Auf dieser Seite werden mögliche Zukunftsprojekte dargestellt, die die Bildung im deutsch-türkischen Bereich betreffen:
Menschen türkischer Herkunft können sich über diese Hotline sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache über die Themen Berufswahl, Ausbildung, Arbeitsvermittlung etc. informieren. Über diese Hotline werden die richtigen Ansprechpartner in der Europäischen Metropolregion Nürnberg für die spezifischen Probleme der Anrufer vermittelt.
Das DTBN bietet den Menschen türkischer Herkunft in der Region ganz besondere Stellenangebote. Sie haben die Gelegenheit ihrerseits Stellengesuche aufzugeben. Im Vordergrund steht dabei der Umstand, die Herkunft, besondere Fertigkeiten und die türkischen Sprachkenntnisse als Vorteil im Sinne der Vielfalt zu sehen und auch damit zu werben. Hier sollen alle nur denkbaren Chancen und Skills genutzt werden. Die Unternehmer werden so sensibilisiert für die Potentiale der türkischstämmigen Menschen. Diversity.
z.B. in den Einrichtungen der türkischen Unternehmerverbände der Region
Die Netzwerkspartner organisieren gemeinsam Beratungstage, bei denen die Menschen türkischer Herkunft im Besonderen ihre spezifischen Anliegen in einem unkomplizierten, persönlichen Rahmen an die Experten der Partner herantragen können. Die Experten werden dabei mit Rat und Tat behilflich und vermitteln konkrete Lösungsvorschläge für die Schwierigkeiten der Menschen türkischer Herkunft.
Die Netzwerkpartner organisieren gemeinsam mit den Schulen der Metropolregion Nürnberg gemeinsame Beratungstage in den Schulen selbst, an denen die Schüler und ihre Eltern türkischer Herkunft ihre spezifischen Anliegen in einem unkomplizierten, persönlichen Rahmen an die Experten der Schulen herantragen können. Hierbei vermitteln die Experten der Netzwerkpartner zwischen Schule - Jugendlichen und Eltern.
Das DTBN organisiert jährlich ein- oder zweimal eine Veranstaltung mit besonderem Ambiente, in der wir sämtliche neuen Bürger der Metropolregion Nürnberg, die als Studierende, Arbeitskräfte, Fachkräfte und Unternehmer türkischer Herkunft in unsere Region ziehen, willkommen heißen. Wir überlassen den Bürgern ein besonderes Willkommenspaket, ggf. in türkischer Sprache, mit zahlreichen, besonders wichtigen Informationen zur Region (Behördenwegweiser, Wohnungssuche). Mit diesen Veranstaltungen wird den neuen Bürgern aber das Wichtigste angeboten: ein Willkommensnetzwerk ! Hier findet Vernetzung von Anfang an statt. Kontakte und Verbindungen erleichtern die Integration.
Die Netzwerkpartner, vor allem türkische Vereine und Verbände, sollen dazu angeregt werden, in ihren Einrichtungen Bildungsveranstaltungen mit hohem Niveau unter Einbeziehung von Bildungseinrichtungen und Bildungsexperten zu realisieren. Sie sollen in der Findung der Themen und der Umsetzung der Veranstaltungen begleitet werden. Hier werden insbesondere auch die Schulen der Region einbezogen.
In den Einrichtungen der Netzwerkpartner finden diverse Veranstaltungen unter Beteiligung der Bildungsexperten der Region in den unterschiedlichsten Bereichen der Bildung statt. Auch hier werden insbesondere die Schulen der Region einbezogen.
Wichtige Grundlage für eine solide Bildung ist die Kompetenz der Eltern, die ihr Wissen an die Kinder weitergeben. Es sollen in der Region besondere Angebote an die Eltern türkischer Herkunft vermittelt werden.
Hier gilt es die Studierenden der Region in den regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt frühzeitig zu integrieren, zu vermitteln, zu vernetzen, nach Möglichkeit auch zu coachen. Besondere Veranstaltungen in herausragenden Unternehmen der Region, die Werkstudenten beschäftigen. Hinsichtlich dieser Unternehmen vermitteln wir Werkstudeten aus der Türkei.
(PDF – Stuierendennetzwerk)
Akademiker werden in ihren Themenbereichen auf die spezifischen Anforderungen der türkischen Bevölkerung der Region aufmerksam gemacht und gebildet (z.B. spezifische rechtliche Schwierigkeiten türkeistämmiger Menschen im Bereich des deutsch-türkischen Rechts – DTJN Juristennetzwerk des TIAD)
(PDF – Gesundheitsnetzwerk und Juristennetzwerk)
Das DTBN richtet jährlichen eine Bildungsmesse eigens für Jugendliche und deren Eltern türkischer Herkunft aus. Im Vordergrund stehen Unternehmen, die in der Mehrsprachigkeit und der Herkunft der Auszubildenden, Arbeitnehmern und Fachkräften gerade einen Vorteil sehen. Außerdem geht es um die Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Menschen türkischer Herkunft. Auch allgemeine Themen der vorschulischen, schulischen und familiären Bildung kommen hier zur Geltung.
Der Unternehmerverband TIAD ein Konzept für ein duales Studium mit dem Schwerpunktthema deutsch-türkische Wirtschaft erstellt. Auf den Inhalt der hier beigefügten PDF wird Bezug genommen.
(Duales Studium PDF)
Das DTBN organisiert und vermittelt Studienaufenthalte in der Türkei.
Das DTBN organisiert und vermittelt Studienaufenthalte in der Metropolregion Nürnberg
Das DTBN organisiert zwischen Bildungseinrichtungen der Region und der Türkei Schlüeraustausche
Das DTBN organisiert und unternimmt mit den Teilnehmern Sprach- und Kulturreisen in die Türkei
Das DTBN organisiert und akqueriert Sprach- und Kulturreisen von Menschen in die Metropolregion Nürnberg
Deutsch-Türkische Literatur wird im Besonderen vorgestellt, z.B. in der Stadtbibliothek der Stadt Nürnberg
Hier wird gedacht an weiterbildende Veranstaltungen in Sachen Kultur mit geselligem Charakter – Abende mit Gedichten aus der deutsch-türkischen Szene, Musikveranstaltungen mit bildendem Charakter, Theateraufführungen etc.
Vorstand des TIAD
Am Plärrer 19-21
D-90443 Nürnberg
Telefon: (09 11) 8 91 72 58
Telefax: (09 11) 8 91 72 59
E-Mail: info@dtbn-emn.de
Internet: http://www.dtbn-emn.de